Baby-Botox®: Natürliche Frische ohne "Frozen Look"

Das Wichtigste zu Baby-Botox® in Kürze:

  • Sanfte Faltenbehandlung mit Erhalt der Mimik: Baby-Botox® nutzt eine deutlich geringere Wirkstoffmenge als klassisches Botox®, wodurch feine Linien geglättet werden, ohne die natürliche Gesichtsmimik einzuschränken.
  • Zielgruppe & Vorteile: Ideal für jüngere Personen, Botox®-Einsteiger oder alle, die präventiv und dezent behandeln möchten – ganz ohne „Frozen Look“.
  • Wirkdauer & Ablauf: Die Behandlung dauert nur 15–20 Minuten, wirkt nach wenigen Tagen und hält etwa 2–3 Monate. Eine regelmäßige Auffrischung sichert dauerhaft frische Ergebnisse.

Natürliche Frische statt „Frozen Look“: Für wen sich Baby-Botox® eignet

Viele Menschen wünschen sich eine glattere Haut, ohne ihre natürliche Ausstrahlung zu verlieren. Genau hier setzt Baby-Botox® an. Doch worin unterscheidet es sich vom klassischen Botox®? Und für wen eignet sich diese Behandlung besonders? Dr. Mara erklärt, wie Baby-Botox® wirkt, welche Vorteile es bietet und wann es die bessere Wahl ist.

Was ist Baby-Botox®

Was ist Baby-Botox®?

Baby-Botox® ist kein eigenes Produkt, sondern eine spezielle Technik: Es wird dasselbe Botulinumtoxin Typ A verwendet wie beim herkömmlichen Botox®, jedoch in deutlich geringerer Dosierung. Die Injektionen erfolgen gezielt und punktuell, um nur einzelne Muskelpartien leicht zu entspannen.

Das Ergebnis: Eine frischere, entspanntere Haut, ohne dass die Gesichtsmimik eingeschränkt wird. Der natürliche Ausdruck bleibt erhalten – ideal für alle, die Wert auf dezente Veränderungen legen.

Dr. Mara erklärt in diesem kurzem Instagram Video,
was Baby-Botox® ist:



Für wen eignet sich Baby-Botox®?

Diese Form der Faltenbehandlung richtet sich vor allem an:

  • Jüngere Menschen mit ersten feinen Linien
  • Personen, die präventiv gegen Fältchen arbeiten möchten
  • Alle, die einen "Frozen Look" vermeiden wollen
  • Botox®-Einsteiger, die natürliche Ergebnisse bevorzugen

Baby-Botox® vs. klassisches Botox®: Ein direkter Vergleich

Merkmal Baby-Botox® Klassisches Botox®
Dosierung Sehr niedrig Höher
Ziel Feine Linien, natürliche Mimik Tiefe Falten, deutliche Glättung
Geeignet für Jüngere Haut, dezente Korrekturen Ausgeprägte Mimikfalten
Effekt Subtil, frisch, mimikfreundlich Stärker, sichtbar geglättet
Nachbehandlung Evtl. öfter nötig Hält meist länger

Vorteile von Baby-Botox® im Überblick

  • Natürliches Ergebnis ohne starren Gesichtsausdruck
  • Prävention: Verzögert die Entstehung tieferer Falten
  • Kurze Behandlungsdauer und keine Ausfallzeit
  • Besonders gut verträglich durch geringe Dosierung

So läuft die Behandlung bei Dr. Mara ab

Nach einer individuellen Beratung werden die gewünschten Gesichtspartien genau analysiert. Anschließend erfolgt die punktgenaue Injektion in sehr geringer Dosis. Die Behandlung dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Erste Effekte sind meist nach wenigen Tagen sichtbar, die vollständige Wirkung entfaltet sich innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Zur Faltenbehandlung

Wie lange wirkt Baby-Botox®?

Aufgrund der niedrigen Dosierung ist die Haltbarkeit oft etwas kürzer als bei klassischem Botox® – in der Regel zwei bis drei Monate. Eine regelmäßige Auffrischung sorgt jedoch für ein dauerhaft frisches Hautbild.

Häufige Fragen rund um Baby-Botox®

Ist Baby-Botox® sicher?

Ja. Es handelt sich um eine bewährte Methode mit einem sehr geringen Nebenwirkungsrisiko, insbesondere durch die niedrige Dosierung.

Gibt es Nebenwirkungen?

Gelegentlich kann es zu leichten Rötungen oder kleinen Blutergüssen an den Injektionsstellen kommen. Diese verschwinden in der Regel innerhalb weniger Stunden.

Ab wann lohnt sich Baby-Botox®?

Bereits ab dem 25. Lebensjahr kann eine Behandlung sinnvoll sein, wenn erste Mimikfältchen sichtbar werden.

Fazit: Natürliche Frische durch gezielte Technik

Baby-Botox® bietet eine moderne, minimalinvasive Lösung für alle, die sich eine sanfte Verjüngung ohne starre Gesichtszüge wünschen. Ob zur Vorbeugung erster Fältchen oder als dezente Auffrischung – die Methode ermöglicht ein sichtbar frischeres Erscheinungsbild bei voller Mimik.

Durch die gezielte Technik mit geringer Dosierung eignet sich Baby-Botox® besonders für Menschen, die ihre natürliche Mimik bewahren möchten und dennoch einen glatteren, erholten Look anstreben.

Jetzt Termin vereinbaren und natürlich schön aussehen

Möchten Sie direkt einen Termin bei Dr. Mara vereinbaren? Nutzen Sie das Kontaktformular oder lassen Sie sich unverbindlich beraten.


Bruststraffung

Bruststraffung Narben: Pflege & Tipps Mallorca

Das Wichtigste in Kürze:

  • Minimierung sichtbarer Narben: Durch den Einsatz moderner Schnitttechniken und präziser OP-Planung wird die Sichtbarkeit von Narben erheblich reduziert.
  • Individuelle Operationsmethoden: Die Wahl der Technik richtet sich nach dem Hautüberschuss und dem Ausgangsbefund – jede Bruststraffung wird patientenspezifisch geplant.
  • Umfassende Betreuung: Eine enge Nachsorge und Kontrolle in den ersten Wochen stellt sicher, dass die Heilung optimal verläuft und das Ergebnis langfristig überzeugt.

So erhalten Sie eine kaum sichtbare Narbe

Viele Frauen wünschen sich eine jugendliche Brustform, fürchten jedoch, dass Narben ihren neu gewonnenen Selbstwert mindern könnten. Dieser Leitfaden begleitet Sie, wenn Sie eine Bruststraffung (Mastopexie) – mit oder ohne Implantat – planen und besonderen Wert auf ein natürliches Narbenergebnis legen. Dr. Mara erklärt die medizinischen Fakten, gibt konkrete Lifestyle‑Tipps und greift typische Sorgen einfühlsam auf. Ein Schwerpunkt liegt auf der Heilungsphase im sonnig‑warmen Klima Mallorcas.

Narben nach der Bruststraffung – verstehen, vorbeugen & sicher heilen

Warum Narben unvermeidbar sind – und trotzdem schön abheilen können

Bei jedem chirurgischen Eingriff werden Haut‑ und Unterhautgewebe durchtrennt. Ihr Körper startet sofort einen dreiphasigen Wundheilungsprozess:

  • Entzündungsphase (Tag 1 – 4) – Blutplättchen verschließen die Wunde, Immunzellen wehren Keime ab.
  • Proliferationsphase (Tag 4 – 21) – Fibroblasten produzieren frisches Kollagen; die Narbe wirkt rosig und leicht erhöht.
  • Remodelling (Monat 1 – 12) – überschüssiges Kollagen wird abgebaut, Fasern ordnen sich neu, die Linie wird flacher und heller.

Wichtig: Bis zu 80 % der späteren Narbenqualität beeinflussen Sie selbst – durch konsequenten UV‑Schutz, Nikotinverzicht, eiweiß‑ und vitaminreiche Ernährung, regelmäßige Massage und atmungsaktive Kleidung.

Schnitttechniken – wo verläuft die Narbe wirklich?

Periareoläre O‑Technik („Donut“)

Der Schnitt folgt exakt dem Rand des Brustwarzenhofs. Er eignet sich bei leichter Erschlaffung oder Volumenverlust nach dem Stillen und verschmilzt mit dem natürlichen Pigmentübergang beinahe unsichtbar.

Vertikale I‑Technik („Lollipop“)

Eine kurze Senkrechte ergänzt den kreisförmigen Schnitt und reicht bis in die Unterbrustfalte. Sie formt einen harmonischen Brustpol ohne horizontale Linie, ideal bei moderatem Hautüberschuss.

Inverser T‑Schnitt („Anchor“)

Bei stärkerer Ptosis verlängert eine horizontale Naht in der Brustfalte das Muster zu einem Anker. Die Linie liegt im natürlichen Schatten der Falte und ist im Bikini kaum zu erkennen.

Implantat ohne Straffung

Ist vor allem Volumen gefragt, genügt oft ein drei bis vier Zentimeter langer Zugang in der Unterbrustfalte. Diese feine Linie verschwindet meist innerhalb weniger Monate.

Schnitttechniken und Narbenverlauf in der Übersicht

Technik Narbenverlauf Geeignet bei Sichtbarkeit nach 12 Monaten*
Periareoläre O Technik („Donut“) Rund um den Brustwarzenhof Leichte Erschlaffung ⭐⭐⭐⭐⭐ kaum sichtbar
Vertikale I Technik („Lollipop“) Rund um den Warzenhof + senkrecht nach unten Mäßige Erschlaffung ⭐⭐⭐⭐☆ gering
Inverser T Schnitt („Anchor“) Rund um den Warzenhof + senkrecht + quer in der Unterbrustfalte Starke Erschlaffung ⭐⭐⭐☆☆ mittel
Implantat allein 3–4 cm in der Unterbrustfalte Volumenmangel ohne Hautüberschuss ⭐⭐⭐⭐⭐ kaum sichtbar

*⭐ = deutlich, ⭐⭐⭐⭐⭐ = praktisch unsichtbar (subjektive Erfahrungswerte Dr. Mara)

Häufige Sorgen – Antworten von Dr. Mara

Sieht man die Narbe am Strand?

Bei O‑ und I‑Technik kaschieren Areolapigment und Schattenwurf die Linie. Entscheidend ist konsequenter Lichtschutz in den ersten zwölf Monaten, sonst kann die Narbe nachdunkeln.

Wann fühle ich mich wieder attraktiv?

Die meisten Patientinnen zeigen sich nach sechs bis acht Wochen entspannt im Bikini. Ein zart getöntes Narbenfluid oder Micropigmentieren erleichtert die Übergangsphase.

Geht das Gefühl an der Brustwarze verloren?

Eine vorübergehende Taubheit ist normal. In über 90 % der Fälle kehrt das Empfinden innerhalb von sechs Monaten vollständig zurück.

Kann ich später noch stillen?

Moderne Schnittführungen lassen das Milchdrüsensystem intakt. Planen Sie Nachwuchs, besprechen wir die Technik besonders sorgfältig.

Wie lange falle ich im Job aus?

Für Bürotätigkeiten genügen meist sieben bis zehn Tage Schonung; körperlich fordernde Arbeiten oder Sport mit Erschütterung sollten vier Wochen warten.

Schritt‑für‑Schritt‑Pflege für Narben nach der Bruststraffung in Mallorcas Klima

1. – 14. Tag – Ruhe, Kühlung, Hygiene

Ein Kompressions‑BH stabilisiert das Gewebe. Duschen ist ab Tag 2 mit wasserfesten Pflastern erlaubt. Reinigen Sie die Schnitte mit Kochsalzlösung und legen Sie kurz gekühlte Gelkissen (in Stoff gehüllt) auf.

15. – 42. Tag – Massage & Feuchtigkeit

Zweimal täglich fünf Minuten kreisförmig massieren. Silikongele oder Hydrocolloidpflaster halten die Narbe feucht und flach. Spaziergänge sind erlaubt, jedoch nur im Schatten und stets mit LSF 50 +.

Monat 2 – 4 – Sanfter Neustart

Schwimmen im Meer oder Pool ist möglich, solange ein stützender BH getragen wird und die Narbe anschließend mit Süßwasser gereinigt wird. Kurze Sonnenbäder von maximal zehn Minuten sind erlaubt – sofort nachcremen!

Monat 5 – 12 – Feinschliff

Microneedling, Low‑Level‑Laser oder LED‑Lichttherapie glätten Unebenheiten. Ein Areola‑Tattoo lässt Linien nahezu verschwinden. Massieren Sie täglich mit Vitamin‑E‑Öl oder Hagebuttenserum.

Mallorca‑Tipp: Meiden Sie die UV‑Spitzenzeit (11–16 Uhr) und trinken Sie mindestens 2,5 Liter Wasser. Eine eiweiß‑ und vitaminreiche Ernährung mit Zink, Kupfer und Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung.

Wenn Narben nach der Bruststraffung auffällig bleiben, helfen diese modernen Therapien

  • Corticoid‑Injektionen bremsen überschießende Kollagenbildung bei hypertrophen Narben.
  • PRP‑Therapie (Plättchenreiches Plasma) liefert körpereigene Wachstumsfaktoren für schnellere Regeneration.
  • Fraktionierter Erbium‑Glass‑Laser entfernt Mikrosäulen der oberen Hautschicht und stimuliert frisches Elastin.
  • Chirurgische Narbenrevision ist selten nötig, kann aber auffällige Linien in einem kurzen Eingriff korrigieren.

Damit Ihre Narben nach der Bruststraffung heilen benötigen Sie mentale Stärke während der Heilung

Die erste Zeit kann emotional herausfordernd sein: Das Spiegelbild verändert sich, Alltagsbewegungen sind eingeschränkt und die Sorge vor dauerhaften Narben belastet. Unterstützen Sie sich selbst, indem Sie

  • offen mit Partner oder Freundinnen sprechen,
  • ein Heilungstagebuch führen (Fotos alle sieben Tage zeigen Fortschritte),
  • kurze Meditationen oder Atemübungen in den Tagesablauf integrieren,
  • professionelle Unterstützung (Coaching oder Psychotherapie) suchen, falls der Druck zu groß wird.

FAQ – kurz & prägnant

  • Wie lang ist die Narbe bei der Lollipop‑Technik? Durchschnittlich fünf bis sieben Zentimeter; bei sehr großer Brust kann sie etwas länger ausfallen.
  • Ist Sport strikt verboten? Sanftes Spazieren ist ab Tag 2 erlaubt, Yoga ohne Brustöffner ab Woche 4, Joggen frühestens ab Woche 6.
  • Was hilft bei dunkler Verfärbung? Medizinisches Needling, Low‑Level‑Laser oder leichte chemische Peelings gleichen Pigmentunterschiede aus.
  • Wie erkenne ich eine Kapselfibrose? Achten Sie auf Verhärtung, Ziehen oder sichtbare Asymmetrie. Melden Sie sich frühzeitig zur Kontrolle.

Insta Reel: Brustimplantate und Bruststraffung und Narben in 52 Sekunden erklärt



Fazit – Ihr nächster Schritt

Narben lassen sich nicht vollständig vermeiden. Doch mit einer individuell angepassten Schnittführung, konsequenter Pflege und einer Strategie, die Mallorcas Sonne berücksichtigt, bleiben sie meist fein, blass und weich. Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch bei Dr. Mara – gemeinsam erarbeiten wir Ihren persönlichen Heilungsplan, damit Sie schon bald selbstbewusst über Mallorcas Strände schlendern.

Dieser Artikel ersetzt keine persönliche ärztliche Beratung. Jeder chirurgische Eingriff erfordert eine individuelle Untersuchung und schriftliche Einwilligung.


Jetzt Termin vereinbaren: Lassen Sie sich unverbindlich zur Narbenbildung nach einer Bruststraffung beraten und erfahren Sie, wie sichtbare Spuren auf ein Minimum reduziert werden können.


Was ist Bodyforming und Body Contouring? Dr. Mara erklärt die moderne Körperformung

Was ist Bodyforming? Die 3 wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Nicht-invasive Körperformung mit HIFEM & RF: Bodyforming bei Mara Aesthetics Mallorca nutzt hochintensive elektromagnetische Felder (HIFEM) in Kombination mit Radiofrequenz (RF), um gleichzeitig Muskeln aufzubauen und Fett zu reduzieren – komplett ohne OP, Anästhesie oder Ausfallzeit.
  • Schnelle, messbare Ergebnisse: Bereits nach wenigen 30-minütigen Sitzungen sind deutliche Effekte sichtbar – bis zu 30 % Fettabbau und 25 % Muskelzuwachs. Die Resultate können bis zu 12 Monate anhalten und eignen sich auch für Personen mit einem BMI bis 35.
  • Vielfältige Anwendung mit Zusatznutzen: Neben der Körperformung kann Bodyforming auch gesundheitlich wirksam sein – z. B. zur Beckenbodenstärkung bei Inkontinenz, zur Lymphaktivierung oder zur Unterstützung nach Schwangerschaft oder Trainingspausen.

Body-Contouring ist mehr als nur Ästhetik

Viele Menschen streben nach einer definierten, harmonischen Silhouette – trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport. Doch manche Fettpolster bleiben hartnäckig bestehen. Hier kommt Body-Contouring ins Spiel: eine gezielte Methode zur Körperformung, die ästhetische Medizin mit modernster Technik verbindet. Anders als klassische Diäten oder Fitnessprogramme setzt Body-Contouring dort an, wo andere Ansätze an ihre Grenzen stoßen – bei kleinen, aber störenden Problemzonen, die das Gesamtbild des Körpers beeinträchtigen können.

Was ist Body Contouring

Was ist Body-Contouring eigentlich?

Body-Contouring beschreiben eine Vielzahl medizinisch-ästhetischer Verfahren zur gezielten Optimierung der Körperkontur. Ziel ist es nicht, Gewicht zu verlieren, sondern bestimmte Areale wie Bauch, Oberschenkel, Oberarme oder Kinn gezielt zu modellieren. Im Mittelpunkt stehen die Betonung natürlicher Proportionen, die Straffung der Haut und die Verbesserung der ästhetischen Harmonie. Je nach Ausgangslage und Wunschziel kommen sowohl invasive als auch nicht-invasive Methoden zum Einsatz.

Dr. Mara erklärt im Video, was Body Contouring ist:



Methoden des Body Contouring und Bodyformings im Überblick

1. Liposuktion (Fettabsaugung)

Die klassische Fettabsaugung eignet sich zur Entfernung hartnäckiger Fettdepots, die selbst durch Sport und Diät nicht verschwinden. Dabei werden Fettzellen über feine Kanülen dauerhaft entfernt. Wichtig: Das Ergebnis bleibt stabil, sofern das Gewicht konstant bleibt. Diese Methode ist besonders effektiv für großflächige Areale wie Bauch, Hüften oder Oberschenkel.

2. Vaser®-Liposuktion

Die Vaser®-Technologie nutzt Ultraschallwellen, um Fettzellen gezielt zu verflüssigen und besonders schonend abzusaugen. Ideal für die Konturierung von Muskelstrukturen, etwa zur Sichtbarmachung eines “Sixpacks”. Vaser®-Liposuktion geht mit einer kürzeren Ausfallzeit, weniger Blutergüssen und besserer Hautstraffung einher.

3. Laserlipolyse

Bei der Laserlipolyse werden Fettzellen durch gezielte Lichtenergie zerstört. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion angeregt, wodurch die Haut straffer erscheint. Diese minimalinvasive Technik ist besonders für kleinere Problemzonen geeignet, etwa das Doppelkinn oder die Oberarme.

4. Bodyforming - nicht invasive Methode

  • Effektive Körperformung ohne Operation: Die Bodyforming-Behandlung bei Mara Aesthetics Mallorca kombiniert hochintensive elektromagnetische Felder (HIFEM) mit Radiofrequenz (RF), um Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Fett zu reduzieren – ganz ohne chirurgischen Eingriff, Anästhesie oder Ausfallzeiten.
  • Messbare Ergebnisse in kurzer Zeit: Bereits nach wenigen Sitzungen (je 30 Minuten) sind signifikante Veränderungen sichtbar: bis zu 30 % Fettabbau und 25 % Muskelzuwachs. Die Resultate können bis zu 12 Monate anhalten und sind für Personen mit einem BMI bis 35 geeignet.
  • Vielseitige Anwendung mit gesundheitlichem Nutzen: Neben der schonenden Körperformung kann die Behandlung auch gesundheitliche Vorteile bieten, wie die Stärkung des Beckenbodens bei Inkontinenz, Linderung von Lymphstau und Unterstützung der Rehabilitation nach Trainingspausen oder Schwangerschaft.

Wer ist für Body-Contouring geeignet?

  • Body-Contouring richtet sich an gesunde Menschen mit stabilem Gewicht, die ihre Körperform gezielt verbessern möchten. Es eignet sich besonders:
  • zur Behandlung lokaler Fettansammlungen,
  • zur Hautstraffung nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust,
  • zur ästhetischen Definition bestimmter Körperzonen.

Voraussetzung ist eine realistische Erwartungshaltung: Body-Contouring ersetzt keine Diät, sondern ergänzt sie sinnvoll.

Warum eine individuelle Fachberatung unverzichtbar ist

Jede Körperformung muss individuell geplant werden. Nur ein erfahrener Facharzt wie Dr. Mara kann die geeignete Methode auswählen, Risiken korrekt einschätzen und ein ganzheitliches Konzept entwickeln. In der Beratung werden neben den Wünschen auch die anatomischen Gegebenheiten und der gesundheitliche Zustand berücksichtigt.

Auch die Nachsorge ist entscheidend: Kompressionskleidung, Lymphdrainagen oder Ergänzungstherapien tragen dazu bei, das Ergebnis zu optimieren und langfristig zu sichern.

Fazit: Körperformung mit Verantwortung und Vertrauen

Body-Contouring ist eine effektive und medizinisch fundierte Möglichkeit, die eigene Figur gezielt zu verfeinern. Dank moderner Technologien und individuell abgestimmter Verfahren lassen sich harmonische Ergebnisse erzielen – ganz ohne Kompromisse bei der Gesundheit.

Wer sich für eine Körperformung entscheidet, sollte auf Erfahrung, Qualität und eine umfassende Beratung setzen. Denn:

Unser Körper verdient Expertise und Vertrauen.

Jetzt Termin vereinbaren: Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie Sie Ihre natürliche Ästhetik durch eine Body-Contouring-Behandlung voll zur Geltung bringen können.


Bruststraffung

Eigenfett-Behandlung (Lipofilling): Natürliche Ästhetik & Regeneration für Gesicht & Körper

Die moderne Schönheitsmedizin entwickelt sich rasant – immer wieder sorgen innovative Verfahren für verbesserte Ergebnisse und schonendere Behandlungen. Eine der faszinierendsten Methoden, die Dr. Mara in Ihrer Praxis auf Mallorca einsetzt, ist die Eigenfett-Behandlung (häufig auch als Lipofilling, Eigenfetttransfer oder autologe Fetttransplantation bezeichnet). Im Fokus steht hier die Nutzung von körpereigenem Fett, um bestimmte Areale des Körpers oder Gesichts zu konturieren, zu verjüngen und gleichzeitig von den regenerativen Eigenschaften zu profitieren. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zum Thema – von den Vorteilen gegenüber Implantaten über den Behandlungsablauf bis hin zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist eine Eigenfett-Behandlung?

Bei der Eigenfett-Behandlung – im Fachjargon auch Lipofilling genannt – wird Fettgewebe aus dem eigenen Körper entnommen, speziell aufbereitet und anschließend in Bereiche injiziert, die mehr Volumen oder eine Korrektur benötigen. Das kann das Gesicht, die Brust, der Po oder andere Körperregionen umfassen.

Das Besondere an dieser Technik: Dank körpereigener Ressourcen ist das Transplantat in der Regel sehr gut verträglich. Zudem können regenerative Effekte erzielt werden, denn Fettzellen enthalten nicht nur Volumen, sondern auch Stammzellen, die das Gewebe revitalisieren und einen natürlichen Verjüngungsprozess unterstützen können. Gerade diese regenerative Medizin gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Methoden darstellt.

Kurz zusammengefasst

  • Entnahme: Sanfte Fettabsaugung aus Problemzonen (z. B. Bauch, Hüfte, Oberschenkel).
  • Aufbereitung: Reinigung, Filterung und gegebenenfalls stammzellangereicherte Aufbereitung des entnommenen Fetts.
  • Einbringung: Über feine Kanülen wird das Fett an den gewünschten Stellen platziert, um Volumen aufzubauen oder Konturen zu verbessern.

Vorteile gegenüber Implantaten oder Fillern

Natürliche Ergebnisse & Verträglichkeit

Im Gegensatz zu Implantaten oder synthetischen Fillern haben Sie bei einer Eigenfett-Behandlung praktisch kein Risiko einer Abstoßungsreaktion. Das Material stammt aus dem eigenen Körper und fügt sich daher besonders harmonisch in das umliegende Gewebe ein. Das Resultat: weiche Konturen und eine äußerst natürliche Optik.

Nachhaltige Regeneration

Anders als bei vielen konventionellen Methoden nimmt die Eigenfett-Injektion nicht nur eine reine Volumensteigerung vor, sondern kann das behandelte Gewebe regelrecht „revitalisieren“. Stammzellangereichertes Fett trägt dazu bei, die Durchblutung und Elastizität des Gewebes zu fördern. So entsteht ein Effekt, der über das reine Auffüllen hinausgeht.

Weniger Fremdkörpergefühl

Gerade im Bereich der Brustvergrößerung ist die Eigenfett-Variante für viele Patientinnen attraktiv, weil sie eine natürlichere Haptik garantiert. Der Körper erkennt das Fettgewebe als „eigen“ an, was wiederum das subjektive Empfinden steigert. Auch Komplikationen wie Kapselfibrosen, die gelegentlich bei Implantaten auftreten können, sind hier kein Thema.

Kombination von Figurformung und Aufbau

Bei der Entnahme des Fetts wird in der Regel eine schonende Fettabsaugung (Liposuktion) angewendet, beispielsweise an Hüfte, Bauch oder Oberschenkeln. Auf diese Weise profitieren Sie gleich mehrfach: Problemzonen werden reduziert und das entnommene Fett verhilft Ihnen gleichzeitig zu einem verbesserten Volumen an anderer Stelle.

Anwendungsbereiche für die Eigenfett-Behandlung

Die Möglichkeiten, Lipofilling einzusetzen, sind vielfältig und reichen von kleinen Korrekturen bis zu umfangreichen ästhetischen Eingriffen. Hier ein Überblick zu den beliebtesten Indikationen:

  1. Brustvergrößerung mit Eigenfett
    Statt eines Silikonimplantats lässt sich die Brust auch durch körpereigenes Fett modellieren. Für Frauen, die nur eine moderate Vergrößerung oder eine natürliche Formanpassung wünschen, ist dieses Verfahren äußerst attraktiv.
  2. Gesichtsmodellierung (Facial Lipofilling)
    • Lippenaufspritzung: Mehr Fülle, ohne künstlich zu wirken.
    • Wangen- und Kinnkontur (Jawline): Schöne Akzentuierung der Gesichtszüge.
    • Faltenbehandlung: Eigenfett kann tiefe Falten sanft auffüllen und das Gesichtsbild verjüngen.
  3. Brazilian Butt Lift
    Wer sich einen runderen, definierten Po wünscht, kann mithilfe einer autologen Fetttransplantation das Gesäß formen lassen. Gleichzeitig werden Problemzonen wie Hüfte oder Oberschenkel minimiert.
  4. Handverjüngung
    Auch an den Händen, die oft das wahre Alter verraten, findet Lipofilling Anwendung. Durch die Injektion von Eigenfett erscheinen Hände weniger knochig und wirken gesünder und glatter.
  5. Narbenkorrektur und andere Spezialanwendungen
    Die regenerative Wirkung macht den Eigenfetttransfer auch für die Behandlung von Narben oder kleineren Unebenheiten interessant.

Ablauf und Methoden

1. Beratung und Planung

Jede Behandlung bei Dr. Mara in Palma de Mallorca beginnt mit einer ausführlichen Beratung. Gemeinsam klären Sie Ihre Ziele, Vorstellungen und eventuelle Risiken. Auf Basis Ihrer Anatomie und Wünsche wird entschieden, wie viel Fett entnommen und an welchen Stellen es idealerweise injiziert wird.

2. Fettentnahme (Liposuktion)

Die Liposuktion erfolgt in einem gesonderten Schritt. Dr. Mara setzt auf schonende Verfahren, bei denen das Gewebe möglichst wenig belastet wird. So wird sichergestellt, dass eine hohe Anzahl intakter Fettzellen erhalten bleibt, die später erfolgreich transplantiert werden können.

3. Aufbereitung des Fettgewebes

Nach der Entnahme wird das Fettgewebe gefiltert, gereinigt und – wenn gewünscht bzw. indiziert – stammzellangereichert. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine optimale Qualität des Materials zu gewährleisten und eine hohe Anwachsrate sicherzustellen.

4. Injektion in das Zielareal

Mit feinen Kanülen wird das Fett sorgfältig in verschiedenen Schichten platziert, damit sich die Fettzellen gleichmäßig verteilen und „einwachsen“ können. Hier kommt die Expertise von Dr. Mara besonders zum Tragen, da die genaue Technik und Verteilung der Zellen die Langzeitergebnisse maßgeblich beeinflussen.

5. Nachsorge

Nach dem Eigenfetttransfer kann es zu leichten Schwellungen oder Blutergüssen kommen, die in der Regel nach wenigen Tagen abklingen. Durch die regenerative Medizin kann der Heilungsprozess sogar begünstigt werden. Ein paar einfache Verhaltensregeln (z. B. das Tragen spezieller Kompressionskleidung) sorgen für eine rasche Genesung und ein optimales Resultat.

Risiken, Haltbarkeit & Erfolgsfaktoren

Minimal-invasive Verfahren wie das Lipofilling sind vergleichsweise risikoarm. Dennoch kann es, wie bei jedem operativen Eingriff, zu Schwellungen, Blutergüssen oder Infektionen kommen. Ein Teil der transplantierten Fettzellen wird in den ersten Wochen nach der Behandlung vom Körper abgebaut. Daher plant Dr. Mara von vornherein etwas mehr Fett ein, um den natürlichen Verlust auszugleichen.

Die endgültigen Resultate zeigen sich meist nach etwa drei bis sechs Monaten. Bleiben die Fettzellen einmal an Ort und Stelle, sind die natürlichen Ergebnisse sehr langanhaltend. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihren Lebensstil nach der Behandlung im Blick behalten. Gewichtsveränderungen wirken sich auch auf die Fettzellen im behandelten Areal aus – das kann zu Volumenschwankungen führen.

Dr-Marianna-Ostrerova-mara-aesthetics-mallorca

Regenerative Medizin und die Innovation bei Dr. Mara

Dr. Mara und ihr Team in Palma auf Mallorca legen besonderen Wert auf modernste Techniken und ständige Weiterentwicklung. Gerade die Kombination von autologer Fetttransplantation mit neuen Erkenntnissen aus der Regenerativen Medizin und dem Einsatz von Stammzellen machen das Lipofilling zu einem richtungsweisenden Verfahren.

Diese Innovationsfreude spiegelt sich in jeder Behandlung wider: Von der individuellen Beratung bis hin zur minimal-invasiven Umsetzung und professionellen Nachsorge. Wer sich für eine Eigenfett-Behandlung bei Dr. Mara entscheidet, profitiert nicht nur von einer ästhetischen Rundumlösung, sondern auch von dem Fachwissen und der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie.

Ihr Weg zu natürlicher Schönheit – Jetzt beraten lassen

Die Eigenfett-Behandlung vereint schonende Methode, natürliche Ergebnisse und regenerative Effekte auf beeindruckende Weise. Von der Brustvergrößerung mit Eigenfett bis zum Brazilian Butt Lift oder der feinen Gesichtsmodellierung bietet Lipofilling ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Dank körpereigenem Fett müssen Sie sich keine Sorgen um Unverträglichkeiten machen, während Sie zugleich von der regenerativen Kraft der Stammzellen profitieren.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich weitere Informationen?
Lassen Sie sich persönlich von Dr. Mara beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihre individuellen Wünsche mithilfe dieser innovativen Technik verwirklichen können. Ob für eine kleine Korrektur oder eine umfassende Veränderung – unser Team steht Ihnen in Palma de Mallorca jederzeit zur Seite.

Jetzt Termin vereinbaren: Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie Sie Ihre natürliche Ästhetik durch eine Eigenfett-Behandlung voll zur Geltung bringen können.